Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei seloriventha
Einleitung und Verantwortlicher
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für seloriventha von größter Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website seloriventha.com besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
seloriventha
Friedrich-Klippert-Straße 20
28759 Bremen, Deutschland
Telefon: +49367145589111
E-Mail: info@seloriventha.com
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Erklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und entspricht den neuesten rechtlichen Anforderungen.
Art der erhobenen Daten
Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenerhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur soweit erforderlich.
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeiten
- Nutzungsverhalten auf unserer Website durch Cookies und ähnliche Technologien
- Finanzbezogene Informationen zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen
- Kommunikationsdaten aus E-Mails, Anrufen oder Chat-Gesprächen
- Bewertungen und Feedback zu unseren Dienstleistungen
Die Erhebung erfolgt entweder direkt durch Ihre Eingaben in Formulare, automatisch beim Besuch unserer Website oder durch die Nutzung unserer Finanztools und Lernprogramme. Wir erheben nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck tatsächlich erforderlich sind.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu klar definierten Zwecken und auf Grundlage der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Verarbeitungszielen:
Hauptzwecke der Datenverarbeitung:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsplattform
- Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung
- Durchführung von Verträgen und Geschäftstransaktionen
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Marketing und Kommunikation über unsere Dienstleistungen
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
Für die Verarbeitung zu Marketingzwecken holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir sind verpflichtet, Ihren Anfragen innerhalb eines Monats zu entsprechen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Zweck, Kategorien und Empfänger der Daten.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten können Sie jederzeit kostenfrei berichtigen oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu Direktmarketingzwecken oder aufgrund berechtigter Interessen jederzeit widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an die oben genannte Kontaktadresse. Zum Schutz vor Missbrauch behalten wir uns vor, Ihre Identität zu überprüfen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Regelmäßige Sicherheitsschulungen für unser Personal
- Sichere Datenlagerung in zertifizierten Rechenzentren
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet nie vollständig sicher sein kann. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und regelmäßige Updates Ihrer Geräte.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich an Unternehmen innerhalb der EU oder in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau. Bei Übermittlungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt bleiben.
Zu keinem Zeitpunkt verkaufen oder vermieten wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte für deren eigene Marketingzwecke. Ihre Daten bleiben unter unserer Kontrolle und werden ausschließlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke verwendet.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Übliche Speicherfristen:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
- Website-Logfiles: 7 Tage
- Cookie-Daten: Gemäß Cookie-Einstellungen (maximal 2 Jahre)
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, deren weitere Speicherung ist zur Vertragserfüllung oder zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich. Die Löschung erfolgt sicher und unwiderruflich gemäß den technischen Standards.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Für letztere holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Management-Tool auf der Website verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies, deren Zweck und Speicherdauer finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die Teil dieser Datenschutzerklärung ist.
Kontakt zum Datenschutz
seloriventha
Friedrich-Klippert-Straße 20
28759 Bremen, Deutschland
E-Mail: info@seloriventha.com
Telefon: +49367145589111
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.